Die Allergie ist eine spontane Abwehrreaktion des körpereigenen Immunsystems auf den Kontakt mit ansonsten harmlosen Stoffen. Weiterlesen …
Das homöopathische Arzneimittel Coccus cacti wird aus der Scharlach-Schildlaus Dactylopius coccus gewonnen, die auf südamerikanischen Opuntienarten lebt. Weiterlesen …
Quecksilbercyanid ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel Hg(CN)2. Weiterlesen …
Carduus marianus ist die Froschdistel, Fieberdistel oder Frauendistel, eine ihrer starken Heilkräfte wegen bei Heilpraktikern überaus beliebte Distelart. Weiterlesen …
Erigeron canadensis ist ein in der Homöopathie beliebtes und häufig verwendetes pflanzliches Heilmittel. Weiterlesen …
Equisetum hiemale ist ein in der Homöopathie häufig zum Einsatz gelangendes Heilmittel. Weiterlesen …
Carbo animalis ist die sogenannte Tierkohle, ein kleineres homöopathisches Heilmittel. Weiterlesen …
Helonias dioica ist ein kleineres homöopathisches Mittel, dessen Urtinktur aus der in Nordamerika heimischen Pflanze Helonias extrahiert wird. Weiterlesen …
Gnaphalium polycephalum ist ein relativ seltenes, aber nichtsdestotrotz gern empfohlenes homöopathisches Heilmittel pflanzlichen Ursprungs. Weiterlesen …
Cambogia ist ein homöopathisches Mittel aus einer bei uns relativ unbekannten Pflanze, Garcinia cambogia. Weiterlesen …