Der Begriff Purpura bezeichnet in der Medizin Blutflecken, die durch winzige Einblutungen unter der Haut entstehen. Weiterlesen …
Herzgefäßerkrankungen sind in unserer modernen Gesellschaft keine seltene Erscheinung. Insbesondere ältere Menschen sind gefährdet und zeigen ein erhöhtes Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten. Weiterlesen …
Das Zahnfleisch schützt die tieferliegenden Teile der Zähne, die Zahnhälse, sowie den gesamten Zahnhalteapparat vor schädlichen Bakterien. Weiterlesen …
Das Zervikalsyndrom oder auch HWS-Syndrom bezeichnet Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, genauer gesagt in der Halswirbelsäulenregion zwischen der Schädelbasis und den oberen Brustwirbeln. Weiterlesen …
Die Zervizitis ist eine Entzündung des Gebärmutterhalses, und zumeist auf Bakterien, Parasiten oder Viren zurückzuführen. Weiterlesen …
Zahnfleischbluten ist die Folge entzündlicher Prozesse im Bereich des Zahnfleischs oder Zahnhalteapparats. Weiterlesen …
Die Magenschleimhautentzündung, in der Fachsprache Gastritis, bezeichnet entzündliche Erkrankungen der Schleimhaut des Magens. Weiterlesen …
Der Begriff Dyshidrosis bezeichnet eine atopische Hautkrankheit, die sich in stark juckenden Bläschen insbesondere an den Fingern, Handinnenflächen und Fußsohlen äußert. Weiterlesen …
Diabetes oder auch Zuckerkrankheit ist eine Stoffwechselerkrankung – und eine wahre Volkskrankheit, so verbreitet ist sie inzwischen. Weiterlesen …
Unter der Bezeichnung Bronchopneumopathie verbergen sich chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen, eine Gruppe von chronischen Atemwegserkrankungen mit obstruktiver Komponente. Weiterlesen …