Der Begriff Fotosensibilisierung bezeichnet eine heutzutage immer stärker verbreitete Hauterkrankung. An sonnenexponierten Stellen des Körpers kommt es dabei nach Kontakt mit Arzneimitteln, Weiterlesen …
Personen, die unter psychomotorischen Erregungszuständen, umgangssprachlich Hyperaktivität leiden, sind hyperaktiv, impulsiv, manisch, ängstlich und ohne Grund ständig in Bewegung. Weiterlesen …
Dysphonie bezeichnet eine Beeinträchtigung der Stimme, eine vorübergehende Störung des Stimmklangs, der Klangfarbe und Klangstärke, und gehört damit in das Fachgebiet Hals-Nase-Ohren-Heilkunde. Weiterlesen …
Endometriose ist eine Krankheit, die während wie außerhalb der Regelblutungen zu Beschwerden führt. Weiterlesen …
Antimonium crudum ist ein Homöopathikum aus dem Reich der Mineralien. Die Ausgangssubstanz liefert ein Antimonsulfid, das Antimonerz. Weiterlesen …
Bei Amylium nitrosum handelt es sich um homöopathisches Heilmittel, dessen Grundsubstanz das Isomerengemisch Amylnitrit ist. Weiterlesen …
Collinsonia canadensis ist das homöopathische Heilmittel aus der Kanadischen Grieswurzel oder Steinwurzel. In ihrer Heimat, Nordamerika, ist diese seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt und anerkannt. Weiterlesen …
Die Retinopathie ist eine Erkrankung des Auges, genauer gesagt der Netzhaut (Retina). Durch wiederholte Entzündungen, Blutungen, Verdickungen werden die Blutgefäße im Auge auf Dauer geschädigt, Weiterlesen …
Thoraxschmerz oder Brustschmerz bezeichnet Schmerzen im vor dem Herzen gelegenen Bereich der Brustwand, aber ohne Beteiligung des Herzens. Weiterlesen …
Die gastroösophagealen Reflux-Krankheit (GERD) ist eine gutartige Erkrankung, die einen anormalen Aufstieg von Mageninhalt in die Speiseröhre bewirkt. Weiterlesen …