Die Wechseljahre bezeichnen bei der geschlechtsreifen Frau die Jahre der hormonellen Umstellung bis zur vollständigen Einstellung der Östrogenproduktion. Weiterlesen …
Millionen Menschen praktizieren regelmäßig wenigstens eine sportliche Disziplin. Weiterlesen …
Mit dem Begriff Streß werden physische und psychische Reaktionen von Lebewesen auf äußere Reize verbunden. Weiterlesen …
Das homöopathische Arzneimittel Coccus cacti wird aus der Scharlach-Schildlaus Dactylopius coccus gewonnen, die auf südamerikanischen Opuntienarten lebt. Weiterlesen …
Moschus, genau genommen Moschus moschiferus (Mosch.), ein homöopathisches Arzneimittel der Klassischen Homöopathie, dessen Ausgangssubstanz im Reich der Tiere zu suchen ist. Weiterlesen …
Die Schuppenflechte oder Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche, aber nicht ansteckende Hautkrankheit. Weiterlesen …
Die im Süden der Vereinigten Staaten und Mexiko beheimatete Passionsblume ist eine Kletterpflanze, die bereits bei den Azteken für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt und beliebt war. Weiterlesen …
Kaliumbromid, auch Bromkalium, ist ein wichtiges Hilfsmittel in der Photographie, und wird auch von der Medizin nicht verkannt. Die Homöopathie kennt Kaliumbromid als Kalium bromatum. Weiterlesen …
Kalium phosphoricum oder Kaliumphosphat ist das Ergebnis der Assoziation von Kaliumkarbonat mit verdünnter Phosphorsäure. Weiterlesen …
Das pflanzliche Homöopathikum Digitalis purpurea wird aus dem roten Fingerhut zubereitet. Weiterlesen …