Das Zervikalsyndrom oder auch HWS-Syndrom bezeichnet Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, genauer gesagt in der Halswirbelsäulenregion zwischen der Schädelbasis und den oberen Brustwirbeln. Weiterlesen …
Der Begriff Dyshidrosis bezeichnet eine atopische Hautkrankheit, die sich in stark juckenden Bläschen insbesondere an den Fingern, Handinnenflächen und Fußsohlen äußert. Weiterlesen …
Als Barbiturat mit krampflösenden und beruhigenden Eigenschaften wird Phenobarbital hauptsächlich als Beruhigungs- und Schlafmittel eingesetzt. Weiterlesen …
Die Fibromyalgie ist ein chronisches Leiden, von dem 2 bis 6 % der erwachsenen Bevölkerung in den industrialisierten Ländern betroffen sind. Weiterlesen …
Die Radiodermatitis oder Strahlendermatitis ist eine durch intensive Bestrahlung der Haut mit ionisierenden Strahlen verursachte Hauterkrankung, die zu lokalen Hautläsionen unterschiedlichen Ausmaßes führt. Weiterlesen …
Erbrechen oder Übergeben, in der Medizinersprache Emesis oder Vomitus, bezeichnet die schwallartige Entleerung des Mageninhalts durch den Mund. Weiterlesen …
Erschöpfung bezeichnet einen Rückgang der physischen oder geistigen Leistungsfähigkeit durch übertriebene oder dauernde körperliche oder geistige Anstrengung oder Überlastung. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Hekla lava wird aus dem Eruptionsmaterial Tephra des isländischen Vulkans Hekla bei Rejkjavik zubereitet. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Barium carbonicum ist für seine zahlreichen therapeutischen Eigenschaften bekannt und beliebt. Weiterlesen …
Als Parästhesien werden subjektive körperliche Empfindungen ohne erkennbare physikalische Reize bezeichnet, die aber zu Mißempfindungen und Fehlwahrnehmungen an verschiedenen Stellen des Körpers führen können. Weiterlesen …