Kalmia latifolia ist ein attraktiv anzusehender Strauch mit rosafarbenen Blüten aus der botanischen Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Weiterlesen …
Tabacum ist ein Homöopathikum auf Pflanzenbasis. Die homöopathische Urtinktur liefert die zu der botanischen Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehörende virginianische Tabakpflanze Nicotiana tabacum. Weiterlesen …
Das Schlafwandeln ist eine neurobiologische Störung, primär eine Parasomnie des Kindes- und Jugendalters. Der Schlafwandler wird im Schlaf plötzlich aktiv und kann mehrere Minuten andauernde, Weiterlesen …
Arsenicum album wird aus wasserfreiem Arsen gewonnen und tritt als wasserlösliches, graues Pulver auf. Bei dem Homöopathikum handelt es sich Weiterlesen …
Nachtschreck oder auch Nachtangst bezeichnet eine Schlafstörung, die sich durch eine brutale und unbewußte Erregung des Kindes charakterisiert. Weiterlesen …
Paroxysmale Tachykardie ist eine zu den angeborenen Herzkrankheiten gehörende Herzrhythmusstörung. Sie macht sich durch eine plötzliche Beschleunigung der Herzaktivität bemerkbar. Weiterlesen …
Zittern bezeichnet unwillkürliche, rasch aufeinanderfolgende und mehr oder weniger schnell vorübergehende, rhythmische Kontraktionen von Muskeln oder Muskelgruppen, Weiterlesen …
Tic-Störungen sind Gesten, die eine Person automatisch, ohne offensichtliches Ziel immer wieder ausführt und wiederholt. Ein Tic kann auch durch ungewollte, krampfartige Bewegungen auftreten, Weiterlesen …
Polyneuritis ist der medizinische Sammelbegriff für entzündliche Erkrankungen unter Beteiligung mehrerer Nerven mit nachweisbaren Veränderungen des Nervengewebes. Weiterlesen …
Sspasmophilie – die Neigung zu Krämpfen oder Konvulsionen – ist keine Krankheit, sondern der Ausdruck einer Überempfindlichkeit von Nerven und Muskeln. Weiterlesen …