Nesselsucht (Urtikaria) ist eine weit verbreitete, krankhafte Reaktion des menschlichen Organismus auf einen zu hohen Histaminwert. Die Pathologie kann durch bestimmte Lebensmittel oder Medikamente auf Acetylsalicylsäure, Diuretika, Penicillin oder Kosmetika basieren verursacht werden. Sie wird durch den Konsum von Stimulanzien wie Alkohol, Kaffee oder Tee verschärft. Der Nesselausschlag kann durch Sonneneinstrahlung und durch Allergien verursacht werden. Obwohl in der Regel die Haut betroffen ist, kann die Reaktion auch die Augen, den Mund und den Kehlkopf betreffen. In einigen Fällen kann Nesselsucht Erstickungsanfälle zur Folge haben und im schlimmsten Fall zum Tode führen.
Nesselausschlag, auch Nesselfieber, Nesselsucht oder Urtikaria genannt, erkennt man hauptsächlich durch Jucken und roter Papeln und Pusteln auf der Haut. Je nach Zustand des Patienten kann sich der Hautausschlag auf den ganzen Körper ausbreiten oder nur wenige Bereiche betreffen. Die am stärksten gereizte Körperzone befindet sich in der Regel an den Rändern des Ausschlags. Die Symptome können mit Brennen und Jucken einhergehen. Nesselsucht kann Ödeme (Schwellungen) verursachen, insbesondere wenn das Histamin in subkutaner Schicht freigesetzt wird.
Wenn der Nesselausschlag nach einer Mahlzeit erscheint, sind die verordneten homöopathischen Heilmittel Antimonium crudum, Dulcamara, Pulsatilla, Chloralum bzw. Frafaria (Potenz C9). Wenn der Nesselausschlag nach dem Verzehr von Meeresfrüchten auftritt, wird Astacus, Urtica urens oder Homarus (Potenz C9) verordnet. Kommt es nach einem Sonnenbad zu dem Ausschlag, ist Kälte oder körperliche Belastung der Auslöser, lautet die häufigste homöopathische Antwort Dulcamara, Urtica urens sowie Natrium muriaticum (Potenz C9). Apis mellifica, Copaiva, Belladonna und Arsenicum album (Potenz C9) können in der Behandlung des Nesselausschlags ebenfalls wirksam sein.
Es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren, wenn die Symptome trotz der Verabreichung homöopathischer Heilmittel weiterhin bestehen. Wenn der Ausschlag das Gesicht erreicht, besonders wenn er im Bereich der Augenlider liegt und der Betroffene unter Atemnot leidet, ist der Arztbesuch unumgänglich. Gerötete und anschwellende Flecken, insbesondere im Zusammenhang mit der Einnahme von Medikamenten, müssen unbedingt einem Arzt vorgestellt werden. Wenn sich mehrere Familienmitglieder in dem gleichen Zustand befinden, ist es wichtig, daß sie einen Mediziner oder den Notdienst um Hilfe ersuchen.
- Apis mellifica
- Bovista lycoperdon
- Calendula officinalis
- Dolichos pruriens
- Histaminum
- Lycopodium clavatum
- Natrium muriaticum
- Phenobarbitalum
- Poumon histamine (Lungenhistamin)
- Pulsatilla pratensis
- Sulfur
- Urtica urens
Gut zu wissen: Nesselausschlag, eine in der Regel durch eine Pollenallergie oder Lebensmittelvergiftung ausgelöste Pathologie, kann durch homöopathische Heilmittel wie Urtica urens in der Potenzstufe C9 gelindert werden. Wenn der Nesselausschlag allerdings trotz Verabreichung von Arzneimitteln weiterhin besteht, muß ein Arzt aufgesucht werden.