Angst, Phobie, Panik – Begriffe, die emotionale Zustände bezeichnen, bei denen Furcht, extreme Verunsicherung und tiefe Beunruhigung im Vordergrund stehen. Angst äußert sich in einem Gefühl der Unsicherheit angesichts bestimmter Situationen, Zustände oder Ereignisse und beeinflußt die Denkfähigkeit, das Verhalten und die körperlichen Reaktionen. Dabei sind die Ursachen für Angstempfindungen extrem verschiedenartig, Orte können ebenso angstauslösend sein wie Begegnungen – Menschenansammlungen, Einsamkeit, Insekten, Tod, können gefühlsmäßige “Überladung” bewirken und Angstgefühle und Panikattacken auslösen. In dem Maße, wie sich der Betroffene beunruhigt und hilflos fühlt, wird seine Angst zunehmen. Im Extremfall können Angstzustände unkontrollierbar werden und bis hin zu Selbstmordgedanken führen.
Ein Mensch, der unter generalisierten Angststörungen leidet, der angesichts ständiger Angst stets ein mulmiges Gefühl hat und, gelenkt von permanenter innerlicher Anspannung und Erregung, “unter Dauerstrom” steht, ist psychologisch gesehen äußerst labil. Er verliert seine Konzentrationsfähigkeit, zeigt Gedächtnisprobleme und Vergeßlichkeit. Krankhafte Angstgefühle, Panik und Phobien sind von zahlreichen körperlichen Anzeichen begleitet, darunter Übelkeit, Herzrasen, heftige Schmerzen in der Brust. Den Betroffenen überkommt plötzliche Hitze, er fühlt sich beengt und hat das Gefühl zu ersticken. Manche Angstpatienten hyperventilieren und schwitzen extrem stark. Zittern am ganzen Körper, Schwindelanfälle und Bauchschmerzen nehmen mit der Angstattacke zu. In der Angstsituation bleiben dem Betroffenen nur zwei Möglichkeiten: Er bleibt passiv, wird vor lauter Angst stocksteif und verharrt völlig bewegungslos oder er verliert alle Kontrolle über sein Tun und Handeln, gerät in Panik und handelt unkoordiniert.
Bei Angstzuständen ohne medizinisch feststellbare Hintergründe verschreibt der Arzt oder Heilpraktiker Gelsemium C9 oder Aconitum C7. Ignatia Amara wird empfohlen, wenn die Angstgefühle durch Sorgen und Kummer oder Verärgerung und Verdruß verursacht sind. In der Behandlung von Angstempfindungen, die sich durch exzessive Schüchternheit ausgelöst sehen, sollte zu Ambra grisea C15 gegriffen werden. Arsenicum album C15 wiederum scheint das richtige Mittel für das eher pessimistische Wesen, wenn ein bevorstehendes Ereignis oder Geschehen die Angstattacke auslöst, wenn Einsamkeit und Dunkelheit den Angstkreislauf in Gang setzen. Borax ist für Personen richtig, die von Natur aus ängstlich sind, und denen bei dem Blick z. B. von einer Brücke in die Tiefe und beim Treppenabsteigen besonders mulmig wird. In der Schwangerschaft sind Angstgefühle nicht selten. Um der schwangeren Frau zu helfen, die Zeit bis zur Geburt ihres Kindes ohne Ängste und Sorgen durchzustehen, empfiehlt sich die Einnahme von Actaea racemosa.
Argentum nitricum C9 ist ein gutes Heilmittel, wenn die Angst derart stark ist, daß sie von Durchfall, starken Schmerzen, Schwindel begleitet ist. Argentum hilft bei Agoraphobie, Kenophobie, Klaustrophobie, also bei allen Angstempfindungen, die mit räumlicher Enge bzw. Ausdehnung in Zusammenhang stehen. Kalium carbonicum C9 ist ein gutes Heilmittel, wenn Magen und Hals wie zugeschnürt sind. Bei angstbedingten und von hohem Fieber begleiteten Infektionen eignet sich Aconitum napellus. Phosphoricum acidum wiederum paßt sehr gut zu Angst vor bevorstehenden Ereignissen, die den Betroffenen stark schwitzen läßt. Wenn sich die Angst mit dem Gefühl paart, man stehe fast vor einer Ohnmacht, dann lautet die richtige homöopathische Antwort Moschus.
Wenn die Angstattacken trotz Einnahme homöopathischer Heilmittel nicht nachlassen oder immer wiederkehren, wenn die Ursachen für die Anfälle in der fernen Vergangenheit des Betroffenen zu suchen sind, z. B. in seiner Kindheit oder Pubertät, wenn Selbstmordgedanken, Verlustängste, Antriebslosigkeit und größter Kummer und Traurigkeit im Vordergrund der Beschwerden stehen, sollte ein Facharzt zu Rate gezogen werden. Er ist am ehesten in der Lage, eine angemessene Therapie in Gang zu setzen.
- Aconitum napellus
- Actaea racemosa
- Ambra grisea
- Argentum nitricum
- Arsenicum album
- Borax
- Gelsemium sempervirens
- Ignatia amara
- Kalium carbonicum
- Phosphoricum acidum
- Herzklopfen, Herzrasen, Herzflattern, Herzjagen, Palpitation
- Lampenfieber
- Schwindel, Vertigo
Gut zu wissen: Hat man erst einmal die verschiedenen Symptome und Ursachen von Angststörungen ermittelt, dann bringt die Homöopathie wirksame Lösungen für alle Krisen, egal welcher Art. Homöopathische Heilmittel haben den Vorteil, bereits nach wenigen Stunden Wirkung zu zeigen.