Häufiges Aufstoßen ist eine Körperreaktion als Folge der Ansammlung von zuviel Luft im Magen. Am Anfang von unnatürlichen Ausdehnungen des Magens stehen häufig der Verzehr schwerer und stark kohlensäurehaltiger oder blähender Nahrungsmittel sowie Mahlzeiten quer durch die kulinarische Landschaft. Durch falsche Ernährung kann es in der Tat zu starker Luftansammlung im Magen und damit zu dessen Ausdehnung derart kommen, daß der Betroffene teils unter starken Schmerzen leidet. Ein häufiges Verlangen zu rülpsen bemächtigt sich ebenfalls des Patienten. Abgesehen von dem allgemeinen Unwohlsein können Übelkeit und Magendruck die Folge sein. Die diversen mit der Luftansammlung im Magen verursachten Beschwerden lassen sich jedoch dank angemessener homöopathischer Heilmittel schnell aus der Welt schaffen. Für die Behandlung von unnatürlicher Magenausdehnung durch große Luftmengen bietet die Homöopathie in der Tat verschiedene Hilfsmittel, die den Vorteil haben, wirksam zu sein, ohne den Organismus anzugreifen.
Im Zusammenhang mit der unnatürlichen Ausdehnung des Magens (Aerogastrie) kommt es häufig zu Magendruck und Völlegefühl. Das dadurch ausgelöste Unwohlsein lässt sich meist nur beruhigen, indem die überschüssige Luft aus dem Magen gepresst wird, nämlich durch kräftiges Aufstoßen. Tatsächlich ist das konstante Verlangen zu rülpsen eines der charakteristischen Anzeichen der Luftansammlung im Magen. In bestimmten Fällen sind solche Rülpser nicht nur unangenehm durch ihren Geruch, sondern auch durch den Geräuschpegel, mit dem sie sich bemerkbar machen. Obwohl die Rülpser in der Mehrheit der Fälle den Magen erleichtern, wodurch das Völlegefühl nachlässt, kann es doch auch passieren, daß man immer wieder Aufstoßen muss. Dadurch wird ein Rückfluss der Magensäfte provoziert, was wiederum zu Sodbrennen führen kann. Abgesehen von diesen Symptomen zeigen an Aerogastrie und Aerophagie leidende Personen häufig starken Streß und Nervosität. Auch hierbei kann die Homöopathie mit ihren Heilmitteln helfen.
Carbo vegetabilis C5 wird verordnet, um den Magen zu beruhigen, damit er sich weniger ausdehnt. Die empfohlene Dosierung lautet auf 5 Streukügelchen dreimal täglich. Wenn das Schweregefühl den Magen und die ganze Bauchregion betrifft, ist China officinalis C5 das am ehesten geeignete homöopathische Heilmittel. Bis der Magen zur Ruhe gekommen ist, muss der Patient alle 15 Minuten 3 Globuli China C5 nehmen.
Für von unangenehmem Geruch begleitete Rülpser wird Asa fœtida C5 empfohlen. Bei lautstarken Rülpsern, die an den Magenwänden brennen, wird Argentum nitricum C9 empfohlen. Luftansammlung im Magen mit Sodbrennen und starker Schläfrigkeit nach der Mahlzeit behandelt der Patient mit Nux vomica C5. Die empfohlene Dosierung in diesem Fall liegt bei 3 Globuli nach jeder Mahlzeit. Damit die Globuli möglichst schnell wirken können, sollte man sie langsam unter der Zunge zergehen lassen.
Nervöse Menschen, bei denen es durch die Luftmenge im Magen zu Sodbrennen kommt, nehmen nach jeder Mahlzeit Argenticum nitricum C7 (je 5 Globuli). Asa fœtida C5 wird jenen Personen empfohlen, bei denen die Aerogastrie ihre Ursache in Streß findet. Ignatia C7 ist ebenfalls ein homöopathisches Arzneimittel, das zu Personen paßt, deren Luftansammlung im Magen eine Folge ihrer Nervosität ist. In diesem Fall sind 3 Globuli vor den Mahlzeiten zu nehmen.
Personen, die unter Aerogastrie leiden, sollten dann bei einem Mediziner oder Homöopathen vorstellig werden, wenn Magenausdehnung und Völlegefühl unversehens oder regelmäßig auftreten. Ferner wird empfohlen, den Arzt aufzusuchen, wenn die Luftansammlung im Magen schmerzhaft wird oder wenn Aerogastrie und Aerophagie trotz Ernährungsumstellung weiterhin bestehen. Bestimmte Anzeichen sollte man als Alarmsignal auffassen, um einen Gesundheitscheck beim Arzt durchführen zu lassen, darunter plötzlicher Gewichtsverlust, Fieber, Pankreasstuhl (fettiger Stuhl), Blutarmut.
- Ambra grisea
- Argentum nitricum
- Asa foetida
- Carbo vegetabilis
- China officinalis
- Ignatia amara
- Kalium carbonicum
- Nux moschata
- Nux vomica
- Dyspepsie, Reizmagen
- Gastritis, Magenschleimhautentzündung
- Magengeschwür, Ulcus ventriculi
- Magen-Darm-Reflux, Aufstoßen (saures)
Gut zu wissen: Die Homöopathie hat seit ihrer Entdeckung zahlreiche Heilmittel entwickelt, die bei Luftansammlung im Magen helfen können. Carbo vegetalis und Argentum nitricum gehören zu denjenigen Substanzen, die aufgrund ihrer gleichzeitig beruhigenden und tonifizierenden Eigenschaften hauptsächlich verordnet werden.