Das homöopathische Mittel Ustilago, genauer gesagt Ustilago maydis, stammt aus der Umwandlung der pathogenen Sporen eines Pilzes, der auf Blüten, Stengeln und Blättern von Maispflanzen wächst. Mit zunehmendem Wachstum zeigen die befallenen Pflanzen große Wucherungen, die mit der Zeit platzen und dann Sporen freisetzen, die in reifem Zustand schwärzlich aussehen. Bei dieser Pilzkrankheit handelt es sich um den Maisbrand oder Maisbeulenbrand (Ustilago maydis). Im Allgemeinen wird das homöopathische Mittel Ustilago weiblichen Patienten in den Wechseljahren empfohlen. Auf dem nordamerikanischen Kontinent ist Ustilago bereits seit Jahrhunderten bekannt, insbesondere die schwarzen Sklaven nutzten den schmarotzenden Pilz als Abortivum.
In der Homöopathie ist das Mittel Ustilago bei verschiedenen Frauenleiden angezeigt, die Hauptwirkung zeigt sich im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane. Der homöopathische Wirkstoff Maisbrand kann bei azyklischen Blutungen und anderen gynäkologischen Beschwerden helfen. Wenn die Patientin unter stark riechender und gelb gefärbter Leukorrhoe leidet oder wenn ihr Menstruationsblut von klarer Farbe ist, aber in großen Mengen fließt, wird der Homöopath Ustilago verschreiben. Schmerzen im Bereich des Gebärmutterhalses und Schmerzüberempfindlichkeit in Verbindung mit einer Entzündung des linken Eierstocks sind gynäkologische Symptome, die durch das Homöopathikum Ustilago behandelt werden können.
Für den Fall, daß die Patientin zwischen den Perioden Schmerzen fühlt, die in die linke Brust ausstrahlen und manchmal mit einer Entzündung der Eierstöcke zusammenhängen, kann Ustilago eine gute Lösung sein. Schmerzhafte Menstruation und in die Beine ausstrahlende Schmerzen können ebenfalls sehr durch Ustilago gelindert werden. Ustilago ist auch bei membranöser Dysmenorrhoe oder Uterusblutungen mit persistierenden Blutgerinnseln von dunkler Farbe angezeigt. Schließlich und endlich ist Ustilago ein wirksamer Helfer bei Gebärmutterblutungen und wenn sich die Gebärmutter (Uterus) bei Abtastung (Palpation) schwammig und weich anfühlt. Der linke Eierstock reagiert besonders empfindlich und wird ebenfalls mit Ustilago behandelt.
Bei gynäkologischen Beschwerden wie Zwischenblutungen, Dauerblutungen (Metrorrhagie) mit Beckenschwere wird Ustilago in den Potenzen C4 bis C9 verschrieben. Die letzliche Dosis hängt von der Diagnose ab, die der Mediziner stellt. Bei prämenopausaler Dysmenorrhoe ist die gewählte Dosis abhängig von den individuellen Symptomen, üblich sind Ustilago C4 und C9. Bei Hitzewallungen mit unerwartetem Eintreten der Regeln nimmt die Betroffene täglich 3 Globuli Ustilago C5. Bei Myomen und uterinen Polypen hilft Ustilago C5 in Assoziation mit Juniperus sabina, vor allem, wenn große dunkelrote Blutklumpen fließen.
- China officinalis
- Ipecacuanha
- Millefolium
- Platinum metallicum
- Juniperus sabina
- Secale cornutum
- Menometrorrhagie, Zwischenblutung (verlängerte)
Gut zu wissen: Ustilago wird insbesondere eingesetzt, um prämenopausale Beschwerden zu behandeln. Allerdings kann dieses Mittel auch dem Mann helfen, wenn sich bei ihm aufgrund von enormen Schmerzen in den Hoden nach dem Geschlechtsverkehr auf Dauer sexuelle Unlust einstellt, wenn der Betroffene häufig erotische Phantasien hegt und ein unwiderstehliches Verlangen nach Masturbation zeigt oder nachts unwillkürliche Samenergüsse bemerkt.