Tuberculinum avis bezeichnet in der Homöopathie ein homöopathisches Heilmittel, das aus der Kultur des Tuberkelerregers Mycobacterium tuberculosis beim Vogel gewonnen wird. Tuberculinum avis (auch T. aviare, homöopathisches Kürzel: tub-a) ist ein Rohtuberkulin, das eine Serie von aufeinanderfolgenden Verdünnungen erfährt, bevor es schließlich in der Homöopathie eingesetzt werden kann. Die Wirkung dieser Tuberkelnosode zeigt sich insbesondere im HNO-Bereich und bei Infektionen der Atemwege. In allen Fällen wirkt das Homöopathikum Tuberculinum avis sanft, aber zuverlässig.
Mit der Tuberkelnosode Tuberculinum avis können Erkältungskrankheiten, Schnupfen, Rhinitis, Pharyngitis, akute Rhinopharyngitis sowie rezidivierende Ohrenentzündungen (Otitiden), die sich bei kalter Witterung oder feucht-kaltem Wetter verschlimmern, behandelt werden. Zu den Leitsymptomen der Nosode tub-a gehören Ohrenschmerzen und aus dem Ohr fließende Sekrete (Otorrhö). Eine solche Entzündung betrifft das Innenohr und kann damit binnen weniger Tage die Ohrtrompete (Eustachische Röhre) verstopfen und die Kehle erreichen.
Das homöopathische Heilmittel Tuberculinum avis ist bei akuter Bronchitis und Tracheitis angezeigt. Sein Einsatz ist sinnvoll, um den Ausbruch von Infektionen der Bronchien und Atemwege bei dem vor allem asthmatischen Kind zu verhindern. Tuberculinum avis ist ein Arzneimittel, das sich insbesondere bei wiederkehrenden Atemwegserkrankungen als wirksam erweist.
Bei Rhinopharyngitis und vergleichbaren Erkältungskrankheiten wird Tuberculinum avis C15 genommen, und zwar zwei Wochen lang in einer täglichen Dosis. Zur Prophylaxe wirkt eine Drei-Monats-Kur optimal. Kommt es zu Ohrenausfluß (Otorrhö) infolge einer Rhinopharyngitis wird empfohlen, möglichst umgehend eine Dosis Tuberculinum avis C9 zu nehmen.
Wiederkehrende Infektionen der Atemwege bei Asthmatikern lassen sich weitgehend vermeiden, wenn der Betroffene drei Monate hindurch zu einer wöchentlichen Dosis Tuberculinum avis C15 greift. Nach einem Atemwegsinfekt sollte einen Monat lang eine wöchentliche Dosis tub-a C9 genommen werden, um schnell wieder auf die Beine zu kommen. In der Behandlung von Bronchitis und akuter Tracheitis schließlich hilft eine Dosis dieses Homöopathikums in der Potenz C9. Die Einnahme erfolgt möglichst früh nach Auftreten der ersten Symptome.
- • Aconitum napellus
- Antimonium tartaricum
- Belladonna
- Blatta orientalis
- Capsicum annuum
- Chamomilla vulgaris
- Corallium rubrum
- Ferrum phosphoricum
- Hepar sulfuris calcareum
- Ipecacuanha
- Lachesis mutus
- Morbillinum
- Pertussinum
- Pyrogenium
- Sulfur
- Sulfur jodatum
- Tuberculinum
- Bronchitis
- Otitis, Ohrentzündung
- Rhinopharyngitis, Schnupfen, Entzündung des Nasen-Rachen-Raums
- Tracheitis
Tuberkulinum in der Versandapotheke
Gut zu wissen: Tuberculinum avis ist ein mildes Arzneimittel, das sich hervorragend bei jüngeren Patienten einsetzen läßt, bei denen Asthenie, Anorexie und zervikale Lymphadenopathie diagnostiziert werden.