Das Homöopathikum Tarantula cubensis ist tierischen Ursprungs. Die Urtinktur wird aus dem Gift der kubanischen Tarantel (Citharacanthus spinicrus), einer Vogelspinnenart aus der Familie der Wolfspinnen (Lycosidae), gewonnen. Mit Tarantula cubensis lassen sich verschiedene Infektionskrankheiten behandeln.
Tarantula cubensi kann den Karbunkel bei Hautmilzbrand (Anthrax oder Eiterbeule) behandeln, eine schmerzhafte Infektion der Haut und Unterhaut. Genau genommen ist ein Karbunkel eine durch Bakterien des Typs Staphylococcus aureus verursachte Infektion mehrerer benachbarter Haarbälge bzw. die Konfluenz mehrerer nebeneinander liegender Furunkel. Die infizierte Haut zeigt eine brennende und schmerzhafte, gerötete Schwellung, bevor es zu recht großen Eiteransammlungen kommt. Milzbrandkarbunkel entstehen zumeist am Gesäß, im Rücken und im Nackenbereich. Tarantula cubensis kann die Heilung der Infektion fördern, da es die Wirkung von Antibiotika ergänzt. Die homöopathische Therapie ist erfolgreich, wenn Milzbrand rechtzeitig diagnostiziert wird, und bevor die Infektion in eine Blutvergiftung (Sepsis) umschlägt.
Tarantula cubensis hat sich auch bei der Behandlung des Nagelumlaufs oder Panaritiums bewährt. Das Panaritium ist eine durch Bakterien verursachte lokale Entzündung des Nagelbetts an Fingernägeln, manchmal auch Fußnägeln. In der Regel entsteht eine Nagelbettentzündung als Folge einer eitrigen Verletzung. Insofern ist die Verwechslungsgefahr mit dem Abszeß groß. Die infizierte Stelle zeigt eine schmerzhafte, gerötete Schwellung, der Betroffene leidet unter starkem Fieber. Mit fortschreitender Entwicklung verhärtet sich die infizierte Stelle und es entstehen Nekrosen.
Bei Hautmilzbrand nimmt man morgens und abends je 5 Globs. Tarantula cubensis C9. Um die durch das Panaritium oder das Abszeß verursachten Schmerzen zu lindern, kann man Tarantula cubensis in der Potenz C5 nehmen, in diesem Fall lautet die Dosierung 5 Kügelchen dreimal täglich. Man kann alternativ auch Tarantula cubensis C30 nehmen, dann reichen 3 Kügelchen morgens, mittags und abends. Die Behandlungsdauer beträgt maximal eine Woche. Ohne Besserung muß danach ein Arzt aufgesucht werden.
- Furunkel
- Panaritium, Umlauf, Nagelgeschwür
- Insektenstich, Insektenbiß
Gut zu wissen: Tarantula cubensis ist nicht nur für die Behandlung von Infektionen geeignet, sondern hat sich auch bei Inkontinenz bewährt. Bei dem Kauf des Homöopathikums in der Apotheke muß aber aufgepaßt werden: Es besteht Verwechslungsgefahr mit Tarantula hispanica, ein homöopathisches Mittel, das in der Behandlung von Hysterie eingesetzt wird.