Natriumchlorid ist ein im Meerwasser natürlich vorkommendes chemisches Element. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von Meersalz und bildet die Grundsubstanz für das homöopathische Arzneimittel Natrium muriaticum. Salzlagerstätten liegen unter anderem in Nordamerika, Europa, Indien. Natrium muriaticum, das aus reinstem Meersalz hergestellt wird, zeigt multiple Heileigenschaften.
In geringeren Anteilen enthält das Mittel auch Kaliumchlorid und Magnesiumchlorid. Das Homöopathikum Natrium muriaticum hilft Menschen, deren Wasserhaushalt im Körper zu niedrig ist, die sich ständig müde und entkräftigt fühlen und unter Nährstoffmangel leiden. Natrium kann aber noch mehr. Es hilft bei zahlreichen Beschwerden, kann aber bei falscher Anwendung bzw. Überdosierung auch Anämie und funktionelle Störungen des Nervensystems nach sich ziehen, zu Bluthochdrück führen.
Natrium muriaticum behandelt Otitis und allergiebedingte Rhinitis. Wer an einer akuten Erkältung oder Rhinopharyngitis erkrankt ist, bei der die Nase ständig läuft und die Schleimhäute austrocknen, wird gerne zu Natrium muriaticum greifen, das ihm Linderung verschafft. Asthma und eine Empfindung, als habe man einen Kloß im Hals sitzen, können mit Natrium muriaticum hervorragend behandelt werden.
Natrium muriaticum ist in der Behandlung von Herpes hilfreich, wirkt bei Akne und seborrhoischem Ekzem (seborrhoische Dermatitis), eine fettig-schuppige Hautentzündung insbesondere auf der Kopfhaut. Die seborrhoische Dermatitis, auch Kopfgneis genannt, ist eine ungefährliche Erkrankung, von der vor allem Kleinkinder betroffen sind. Für die Krankheitsentstehung verantwortlich ist eine entzündliche Reaktion auf einen Hautpilz. Natrium muriaticum lässt juckenden Hauausschlag, trockene und nässende Ekzeme abheilen. Das Mittel hilft auch bei chronischem Nesselfieber.
Natrium muriaticum wird gerne in der Behandlung urologischer Erkrankungen eingesetzt, wo es häufig wiederkehrende Infektionen des Harnwegstrakts ausheilen oder verhindern hilft. In der Gynäkologie hilft Natrium muriaticum bei einer schmerzhaften Regelblutung. Bei Verletzungen oder Entzündungen im Schambereich verschafft Natrium muriaticum der Betroffenen Linderung.
Für Kinder, die sich zum Weinen zurückziehen und die gerne viel allein sein möchten, ist Natrium muriaticum das ideale Konstitutionsmittel. Müdigkeit und damit in Verbindung stehende Erkrankungen, wie Überanstrengung und Überlastung lassen sich mit Natrium muriaticum sehr gut behandeln. Depressionen, Entmutigung, Traurigkeit und Kummer gehören zu denjenigen Gemütszuständen, bei denen Natrium ideal wirkt.
Natrium muriaticum behandelt Akromegalie, der Ausdruck von übertriebener Vergrößerung der Körperendglieder wie der Hände und Füße oder vorspringenden Teile des Körpers (Akren). Akromegalie ist eine endokrinologische Erkrankung, welche durch eine Überproduktion des Wachstumshormons Somatotropin (STH) hervorgerufen wird. Bei gestörter Funktion des ADH-Wachstumshormons (antidiuretisches Hormon) kann es zu Diabetes insipidus kommen. Auch in diesem Fall hat sich Natrium muriaticum bewährt.
Krankheiten, die zu Verlusten im Wasserhaushalt des Körpers führen, können effizient mit Natrium muriaticum behandelt werden. Auch Durchfall und Verstopfung lassen sich mit Natrium behandeln. Natrium muriaticum lindert Sodbrennen und Magenschmerzen.
Zur Behandlung von allergiebedingter Rhinitis, Otitis und Rhinopharyngitis lautet die Dosierempfehlung auf 5 Globs. Natrium muriaticum C15. Das Mittel wird im Rahmen einer Drei-Monats-Kur genommen. Asthma kann durch dreimonatige Einnahme von einmal wöchentlich Natrium muriaticum C15 ausgeheilt werden.
In der Dermatologie hilft Natrium muriaticum C15 bei verschiedenen Erkrankungen. Das Mittel wird hierfür über drei Monate hinweg in wöchentlichen Einzelgaben genommen. Zur Behandlung von chronischem Nesselfieber kann man Muriaticum acidum und Urtica urens mit Natrium muriaticum assoziieren.
Die Behandlung von Harnwegsinfektionen erfordert die Einnahme von Natrium muriaticum C15 in wöchentlichen Einzelgaben, und zwar über drei Monate. Zwecks Behandlung der schmerzhaften Regelblutung beginnt man am 15. Tag des Zyklus mit der täglichen Einnahme von 5 Globs. Natrium muriaticum C15. Die Behandlung dauert bis zum letzten Tag der Regelblutung. Zur Linderung von Entzündungen im Schambereich nimmt man drei Monate lang einmal täglich 5 Globs. Natrium muriaticum C15.
Körperliche oder geistige Ermüdung wird mit einer wöchentlichen Einzelgabe von Natrium muriaticum C15 behandelt, das über drei Monate eingenommen wird. Bei Depressionen muß man drei Monate lang eine wöchentliche Einzelgabe Natrium muriaticum C30 nehmen.
Um den Symptomen von Krankheiten im Zusammenhang mit der Überproduktion des Wachstumshormons Somatotropin entgegenzuwirken, sollte man einmal pro Tag zu 5 Globs. Natrium muriaticum C30 greifen.
Über Wasserverlust im Körper, Abmagerung und körperliche Schwäche durch Magen-Darm-Erkrankungen hilft Natrium muriaticum hinweg, wenn es wie folgt genommen wird: am ersten Tag eine Einzelgabe C9, am zweiten Tag eine Einzelgabe C12, am dritten Tag eine Einzelgabe C15 und am vierten Tag schließlich eine Einzelgabe C30.
- Aconitum napellus
- Antimonium crudum
- Arsenicum album
- Arsenicum jodatum
- Tuberculinum avis (T. aviaire)
- Belladonna
- Bovista lycoperdon
- Calcium carbonicum Hahnemanni, Calcarea carbonica ostrearum
- Colibacillinum
- Collinsonia canadensis
- Dulcamara
- Hepar sulfuris calcareum
- Kalium bichromicum
- Kalium muriaticum
- Lachesis mutus
- Lycopodium clavatum
- Medorrhinum
- Mercurius solubilis
- Mezereum
- Nux vomica
- Platinum metallicum
- Psorinum
- Pulsatilla pratensis
- Senna, Cassia senna
- Silicea
- Delphinium staphisagria
- Sulfur
- Sulfur jodatum
- Thuja occidentalis
- Tuberculinum
- Urtica urens
Natrium muriaticum in der Apotheke
- Akne
- Acetonurie, Ketonurie, Ketose
- Amenorrhoe, ausbleibende Regelblutung
- Asthma
- Asthenie, Schwäche, Kraftlosigkeit
- Obstipation, Verstopfung, Darmträgheit
- Dysthyreose, Schilddrüsenfehlfunktion
- Depression
- Ekzem, Ausschlag
- Herpes simplex, Fieberbläschen
- Schlaflosigkeit, Schlafstörung
- Lichtdermatose (polymorphe), PLD, Sonnenekzem
- Mykose, Pilzinfektion
- Otitis, Ohrenentzündung
- Rhinitis, Schnupfen, Nasenschleimhautentzündung, Katarrh
- Rhinopharyngitis, Entzündung des Nasen-Rachen-Raums
- Sinusitis, Nasennebenhöhlenentzündung
- Spasmophilie, Muskelkrampf (nervöser)
- Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Nesselsucht, Nesselfieber
- Vaginitis, Scheidenentzündung
- Warze
Gut zu wissen: Natrium muriaticum ist bei zahlreichen Krankheitsbildern angezeigt. Am besten hilft es allerdings Patienten, die psychisch labil sind und eine Neigung zu starken Emotionen und widersprüchlichen Gefühlen aufweisen.
Pingback: Blasenentzündung, Zystitis | Homöopathiewelt
Pingback: Spasmophilie, Hyperventilation homöopathisch behandeln | Homöopathiewelt
Pingback: Homöopathikum Ferrum metallicum bei Eisenmangel, Anämie | Homöopathiewelt
Pingback: Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Erkältung, Rhinitis | Homöopathiewelt
Pingback: Pilzinfektionen, Mykosen homöopathisch behandeln | Homöopathiewelt
Pingback: Schlafstörungen und Schlaflosigkeit homöopathisch begegnen | Homöopathiewelt
Können sie mir bitte erklären wie ich es einnehmen soll. Ich will die C30 einnehmen.
Was ist mit wöchentlicher Einzelgabe gemeint.
Wieviel globuli muss ich pro woche nehmen.
Mfg
Ahmet
Ihr Kommentar:Empfohlene Dosierung bei psychischen Beschwerden
Körperliche oder geistige Ermüdung wird mit einer wöchentlichen Einzelgabe von Natrium muriaticum C15 behandelt, das über drei Monate eingenommen wird. Bei Depressionen muß man drei Monate lang eine wöchentliche Einzelgabe Natrium muriaticum C30 nehmen.