Das homöopathische Mittel Medorrhinum ist eine Nosode aus gonorrhoischem Eiter, der aus dem Urogenitaltrakt von Erkrankten entnommen wird. Das so erhaltene Homöopathikum ist in der Behandlung verschiedener Beschwerden indiziert. Das Mittel zeigt große Wirkung: Bereits eine einzige Gabe wirkt im menschlichen Körper 15-30 Tage, manchmal sogar noch länger. Die Tripper-Nosode Medorrhinum wird in der Regel Personen verschrieben, die überempfindlich gegen Lärm sind, die über ständiges Unwohlsein klagen und die häufig traurig sind.
Medorrhinum hilft bei Erkältungen, die von dickem gelblichen Ausfluss begleitet sind und durch eine Allergie ausgelöst werden, wie zum Beispiel Heuschnupfen. Mit diesem Mittel lassen sich Krankheitsbilder wie Gerstenkorn, Chalazion usw. wirksam bekämpfen. Medorrhinum wird unter anderem bei Otitis, Sinusitis und Mandelentzündung verschrieben. Es ermöglicht daneben die Behandlung von Asthma und anderen Lungenerkrankungen, von Grippe, Rhinopharyngitis, Bronchitis usw.
Medorrhinum behandelt Windeldermatitis beim Säugling. Manche Patienten nehmen die Nosode gern, weil sie örtlich begrenzte (lokale) Ödeme gut abheilen lässt. Mit Medorrhinum kann man Herpes heilen, der vor allem im Mund und an den Lippen auftritt.
Infektionen des Urogenitaltrakts, durch Papilloma-Viren ausgelöste Kondylomata und Warzen können mit Medorrhinum effizient behandelt werden
Medorrhinum hat sich in der Behandlung von Arthrose bewährt. Kennzeichen der Arthrose ist die schleichende krankhafte Veränderung von Gelenken und Knochen, die immer dünner werdende Knorpelschicht zwischen den Gelenken. Durch das Aufeinanderreiben der Knochen empfindet der Betroffene heftige Schmerzen, die sich mit dem Klima und der Wetterlage unterschiedlich stark äussern.
Medorrhinum hilft Menschen mit Gedächtnisschwäche, deren Erinnerungsvermögennachläßt. Sie können sich nur schwer konzentrieren, verlieren während des Sprechens den Faden, vergessen Namen und Gesichter… Dieses homöopathische Medizin kann Patienten verschrieben werden, die beim geringsten Geräusch aufschrecken, die leicht reizbar sind, sich schnell aufregen und Angst im Dunkeln haben. Sie kauen häufig und in allen Situationen an ihren Fingernägeln, manchmal auch an den Fussnägeln. Bei Deprimiertheit tagsüber, mürrischer Stimmung abends und überschlagender Freude nachts, wenn die Person den Eindruck hat, sie würde allmählich verrückt, dann kann ihr die Einnahme von Medorrhinum Linderung bringen.
Medorrhinum hilft Säuglingen, die auf dem Bauch mit dem Po in der Luft, den Kopf tief ins Kopfkissen gedrückt und angezogenen Beinen einschlafen. In der Regel wachen solche Babys schnell wieder auf und schlafen dann nicht mehr ohne weiteres ein. Medorrhinum ist ein wirksames Mittel, um Verdauungsstörungen zu verringern, die sich unter anderem in Brennen im Magen, Verstopfung, Übelkeit, Hämorrhoiden äußern.
Erkältung und Schnupfen, ob durch Allergien verursacht oder nicht, kann mit 5 Globuli Medorrhinum C9 behandelt werden, die zweimal täglich genommen werden. Für die Behandlung von Asthma und anderen Erkrankungen der Atemwege wie Bronchitis und Grippe wird empfohlen, morgens und abends 5 Globs. Medorrhinum C30 zu nehmen.
Bei Windeldermatitis werden dem Kind täglich je 3 Globuli Medorrhium C5 verabreicht. Diese Behandlung geschieht im Wechsel mit 3 Globs. Belladonna C5, dreimal am Tag. Hat man am am ersten Tag mit Medorrhinum C5 begonnen, setzt man die Therapie am Folgetag mit Belladonna C5 fort. Eine Gabe Medorrhinum C9 genügt in der Regel, um ein lokales Ödem abheilen zu lassen. Ergänzungshalber kann man dazu eine Gabe Natum sulphuricum C9 bis C15 reichen. Um eine Herpesinfektion im Mund abklingen zu lassen, sollte man einmal pro Tag 5 Globs. Medorrhinum C9 nehmen.
Mit dem homöopathischen Mittel Medorrhinum kann man HPV-Infektionen (Humaner Papillomavirus) wirksam bekämpfen. 10 Globuli Medorrhinum C30 werden hierfür einmal pro Woche genommen. Das Mittel kann mit 10 Globuli Thuya C30 alle sieben Tage ergänzt werden. Zur Vervollständigung der Therapie nimmt man zusätzlich täglich morgens und abends je 5 globs. Nitricum acidum C15 und Cinnabaris C5.
Zur Linderung von Schmerzen in den Gelenken und Knochen lautet die Therapieempfehlung auf Medorrhinum C9, von dem morgens und abends je 5 Kügelchen genommen werden. Bei Arthrose in den Knie-, Hüft- und Schultergelenken sollte die Tripper-Nosode in der Potenz C9 mit Causticum C7 kombiniert und zu je 5 Kügelchen morgens und abends genommen werden.
Verstärken Wetterwechsel und Klimaveränderungen Rheumaschmerzen, muß Medorrhinum mit anderen Arzneimitteln assoziiert werden. Die klassische Therapie lautet auf 5 Globs. Medorrhinum C15 am Abend, 5 Globs. Calcium fluoratum C15 am Morgen, 5 Globs. Rhus toxicodendron C15 am Abend und 5 Globs. Natrium sulphuricum C15 am Morgen. Bei regnerischem Wetter wird eine ähnliche Therapie befolgt, mit dem einzigen Unterschied, dass die Gabe von Natrium sulphuricum C15 durch die morgendliche Einnahme 5 Globs. Thuya C15 ausgetauscht wird. Sind die Gelenkschmerzen auf trockenes Wetter zurückzuführen, nimmt man abends 5 Globuli Medorrhinum C15, morgens 5 Globuli Calcium fluoratum C15 sowie morgens und abends 5 Globuli Causticum.
Besonders ausgeprägte Lärmempfindlichkeit, Depressionen und Stimmungsschwankungen lassen sich mit 5 Globuli Medorrhinum C15 behandeln, die abends vor dem Zubettgehen genommen werden. Die Therapie kann mit einer entsprechenden Gabe Thuya C15 kombiniert werden.
Will der Säugling nicht in einer normalen Position einschlafen oder schläft er nur sehr wenig, kann ihm die tägliche Verabreichung von 3 Globuli Medorrhinum C9 (aufgelöst in der Flasche) vor dem Schlafengehen helfen. Zur Linderung von Verdauungsstörungen sollte man einmal pro Tag 5 Kügelchen Medorrhinum C9 nehmen.
- Akne
- Erkrankungen der Prostata
- Psychomotorische Erregung
- Mandelentzündung, Angina (tonsillaris)
- Arthralgie
- Arthritis
- Asthma
- Bronchitis
- Kondylom, Genitalwarze, Feigwarze
- Blasenentzündung, Zystitis (Cystitis)
- Ekzem, Ausschlag
- Windeldermatitis
- Herpes
- Schlaflosigkeit
- Molluscum contagiosum, Dellwarze, Epithelioma molluscum, Epithelioma contagiosum, Mollusken
- Otitis, Ohrentzündung
- Papilloma, Humanes Papilloma-Virus (HPV-Infektion)
- Polypen
- Rhinopharyngitis, Entzündung des Nasen-Rachen-Raums
- Sinusitis, Nasennebenhöhlenentzündung
- Vaginitis, Scheidenentzündung
- Warze
Gut zu wissen: Die Tripper-Nosode Medorrhinum wirkt fiebersenkend und fieberverhütend. Homöopathische Mittel wie Belladonna, Calcarea fluorica, Natrum sulphuricum, Rhus toxicodendron und Thuja verstärken die Heilwirkung von Medorrhinum und bringen in Kombination mit dieser Rezeptur noch bessere Resultate.
Pingback: Bei Bronchitis, Bronchiolitis homöopathisch Heilung bringen | Homöopathiewelt
Pingback: Natrium muriaticum, Natriumchlorid in der Homöopathie | Homöopathiewelt