Cuprum metallicum bzw. metallisches Kupfer ist ein wichtiges homöopathisches Heilmittel aus dem Reich der Mineralien. Kupfer ist eines der ältesten vom Menschen gebrauchten Metalle überhaupt. Es wird seit ewigen Zeiten verwendet, um zahlreiche Krankheiten zu behandeln. Bei Hahnemann war metallisches Kupfer Standardmittel in der Behandlung von Cholera. In geringer Dosis ist Kupfer ein essentielles Spurenelement, notwendig für die Bildung von Hämoglobin, das Sauerstoff im Blut transportiert. In der Homöopathie wird Cuprum metallicum in Pulverform und als Globuli verordnet, um verschiedene Krankheiten mit Krampfkomponente zu behandeln.
In der Gastroenterologie ist Cuprum metallicum in der Behandlung von krampfartigen Koliken und Magenbeschwerden mit Konvulsionen angezeigt. Das Mittel hilft, wenn sich der Patient unter Magenkrämpfen krümmt und von heftigen Konvulsionen geschüttelt wird, wenn Völlegefühl und Blähungen ihn vor Schmerzen blau anlaufen lassen, er in der Regel nach einem Glas eiskalten Wassers aber Erleichterung erfährt. Spastische Verengungen der Speiseröhre (Ösophagusspasmus) und Schluckauf können ebenso mit Cuprum metallicum behandelt werden wie wässriger Durchfall, bei denen der Kranke unter Bauchkrämpfen leidet.
In der Lungenheilkunde wird Cuprum metallicum bei Keuchhusten mit krampfartigen Hustenanfällen oder auch Asthma verordnet. Das Homöopathikum Cuprum lindert Hustenanfälle, die nachlassen, sobald der Patient kaltes Wasser trinkt, und löst Verkrampfungen der Stimmritze (Glottis).
In der Neurologie paßt Cuprum metallicum zu Spasmen, die das Gesichtsfeld betreffen. Wer unter plötzlichen Zuckungen, Blepharospasmus, Tetanie und Spasmophilie leidet, kann in Cuprum Hilfe finden. Cuprum ist ein ideales Ergänzungsmittel bei epileptischen Anfällen, Weinkrämpfen und Konvulsionen im Zusammenhang mit emotionaler Unterdrückung.
Bei wässrigem Durchfall ist es ratsam, nach jedem Toilettengang 5 Globuli Cuprum metallicum C9 zu nehmen, bis sich der Stuhl normalisiert hat. Um den durch Durchfälle ausgelösten Flüssigkeitsverlust zu kompensieren, ist darauf zu achten, dem Körper viel zuckerhaltige mineralreiche Getränke zuzuführen.
Koliken im Unterbauch und Schluckauf werden durch Cuprum metallicum C9 besser, wenn man alle 15 Minuten 5 Globuli langsam unter der Zunge zergehen läßt. Mit fortschreitender Besserung können die Einnahmeabstände dann vergrößert und das Mittel schließlich abgesetzt werden.
Im Zusammenhang mit asthmatischen Atemwegsbeschwerden und Husten mit leichter Krampfneigung (Bronchospasmus) werden bei jeder Krise 5 Globuli Cuprum metallicum C7 oder C9 genommen.
Anfallsweise Beschwerden, die oft zu auffälligem Verhalten führen, werden mit täglich 5 Globuli Cuprum metallicum C15 pro Tag behandelt. Bei jeder Krise muß eine Dosis genommen werden. Für mehr Effizienz wird die Behandlung mit Auftreten der ersten Symptome begonnen.
- Kolik
- Drei-Monats-Kolik, Säuglingskolik
- Krämpfe
- Durchfall, Diarrhoe
- Schluckauf, Singultus
- Spasmophilie, Muskelkrampf (nervöser)
- Husten
CUPRUM METALLICUM jetzt bei medpex bestellen
Gut zu wissen: Cuprum metallicum wirkt gegen Krämpfe und spastische Verkrampfungen, wie sie bei bestimmten gastrointestinalen Erkrankungen auftreten können. Das Mittel ist wirksam bei Atemwegserkrankungen und neurologischen Leiden mit Krampfneigung. Während der Behandlung sollte allerdings auf bestimmte anregende Substanzen wie Tabak und Alkohol verzichtet werden.
Mein Sohn wird mit cuprum metallicum.c30 behandelt.er leidet an draved syndrom (epilepsie) und es wirkt bis jetzt Gott sei dank gut.wir versuchen ihn mit Kräutertees sowie Homöopathie zur behandeln,.da er bis jetzt Aug die Medien nicht eingestelt werden konnte. Man muss alles versuchen. Wir hoffen RS geht weiter so.
Ich würde gerne mehr darüber erfahren. Unser Sohn nirmal entwickelt hat auch das draved Syndrom. Wir sind unsicher und suchen nach Alternativen. Ich würde mich freuen wenn Sie mehr dazi schreibrn würden.
Ich bin jetzt nur durch Zufall auf diese Webseite gestoßen, weil ich das Kinderbuch “Unser Ben hat Krampfanfälle” von Rolf Vortkamp besprochen habe. Umso erstaunter bin ich, dass es zum Thema der Homöopathie einen so detaillierten Blog gibt.