Colibacillinum ist ein homöopathisches Heilmittel, das aus der Kultur einer Darmbakterie erhalten wird, nämlich der Coli-Bakterie Escherichia coli. Coli-Bakterien leben in den Därmen von Mensch und Tier symbiotisch. Sie spalten dort die aufgenommene Nahrung und spielen somit eine Rolle in unserer Verdauung. Es gibt aber auch diverse pathogene Stämme dieser Bakterien. Escherichia coli zählt in der Tat zu den häufigsten Auslösern von Infektionskrankheiten. Unter anderem führt Escherichia coli zu Störungen im Magen-Darm-Trakt, zu Durchfall und Harnwegsinfektionen.
Colibacillinum ist ein homöopathisches Heilmittel, das unter anderem gern bei Blasenentzündungen verschrieben wird. Die akute Blasenentzündung oder Zystitis ist eine durch bakterielle Erreger wie E. coli verursachte Erkrankung der Harnwege. Von der Blasenentzündung sind vor allem Frauen betroffen. Ein ständiger Drang zum Wasserlassen, bei dem Harn aber nur in geringen Mengen fließt (Pollakisurie), sowie brennende und stechende Schmerzen während der Miktion sind die häufigsten Symptome der Zystitis. Manchmal kann man im Urin auch Blutspuren oder Eiter feststellen. Der Colibacillinum-Typ leidet nicht nur oft unter akuten Blasenentzündungen. Er ist ferner an seinem scheuen Wesen und häufigen Gedächtnislücken erkennbar. Die akute Blasenentleerung geht mit häufigem Harndrang einher, Symptome wie Fieber und Lendenschmerzen gehören aber nicht dazu. Um sich in der Diagnose nicht zu irren, sollte daher vorab eine Urinuntersuchung durchgeführt werden.
Colibacillinum gibt es in unterschiedlichen Potenzen in Form von Globuli und als Dilution, d. h. Tropfen. Die gewählte Potenz steht in Abhängigkeit der Art und Schwere der Symptome. Bei der akuten Blasenentzündung zum Beispiel empfehlen Homöopathen in der Regel Colibacillinum C5 (dreimal täglich drei Kügelchen). Colibacillinum kann auch mit anderen homöopathischen Heilmitteln assoziiert werden, um das Wirkungsfeld zu erweitern. Genannt seien in diesem Zusammenhang insbesondere Cantharis und Sepia officinalis. Unter Umständen ist eine längere Behandlungsdauer einzuplanen, die manchmal auch Monate anhalten kann. In diesem Fall kann man zu wöchentlich sechs Globuli Colibacillinum C7 greifen. Damit wird ferner verhindert, daß die Blasenentzündung später erneut zum Ausbruch kommt.
COLIBACILLINUM bei medpex bestellen
Gut zu wissen: Die Leitsymptome des Homöopathikums Colibacillinum liegen in der Urologie. Das Mittel kann aber auch sehr gut bei Kopfschmerzen eingesetzt werden, die sich im Bereich der Stirn und des Gesichts manifestieren. Mit Colibacillinum bekommt man desweiteren Verdauungsprobleme in den Griff, wenn der Bauch etwa nach einer besonders üppigen Mahlzeit belastet ist und der Betroffene unter Völlegefühl leidet.