Grundsubstanz für das homöopathische Arzneimittel Bromum ist Brom, ein chemisches Element aus der chemischen Familie der Halogene. Es wird hauptsächlich verwendet, um Tinnitus zu behandeln und Atemwegserkrankungen entgegenzuwirken. Aber Bromum wirkt auch desinfizierend und hilft somit verschiedene gynäkologische Infektionen zu behandeln.
Eine Kur mit Bromum reduziert Klingeln, Pfeifen, Summen und andere Ohrgeräusche, ob sie gelegentlich oder permanent auftreten. In der Tat verbessert dieses Arzneimittel die Lebensqualität von Personen, die durch starke Geräuschbelastung oder aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters unter Ohrgeräuschen leiden. Wie alle Arzneimittel, die in der Behandlung solcher Hörbeschwerden angezeigt sind, kann auch Bromum die Beschwerden nicht definitiv aus der Welt schaffen. Bromum wird verordnet, um möglichen Geschwüren in den Ohren vorzubeugen, darunter Ohrinfektionen wie die Menière-Krankheit, bei denen der Patient vor jeder Krise unter Schwindel, Übelkeit und Schmerzen leiden kann.
Bromum ist für die Behandlung von Asthma empfehlenswert. Es kann genommen werden, sobald sich die ersten Symptome dieser Pathologie manifestieren und hilft vermeiden, daß sich die Beschwerden verschlimmern. Es reduziert Pfeifen in der Brust und Atembeschwerden, wie sie von Asthmatikern erlebt werden. Außerdem wird Bromum auch für die Behandlung von Husten empfohlen, bei dem der Kehlkopf angegriffen ist.
Bromum wirkt desinfizierend, kann so der unter gynäkologischen Infektionen leidenden, fiebrigen Patientin verordnet werden. Dieses Heilmittel bremst die Gefahr der Superinfektion und verhindert das Entstehen von Mykosen (Pilzinfektionen). Daneben vermag dieses Mittel häufig rezidivierenden Harnwegsinfekten vorzubeugen.
Grundsätzlich hängt die Dosierung von der Intensität und Schwere des Tinnitus ab und muß von einem homöopathischen Arzt verordnet werden. Um aber beharrlich anhaltende Ohrgeräusche zu reduzieren, kann der Patient dreimal täglich 5 Globuli Bromum C15 nehmen, bis das Rauschen verschwindet. Um Schwindel und Übelkeit zu behandeln, liegt die empfohlene Dosis bei 5 Globuli Bromum C9, zwei- bis dreimal täglich. Hat sich der Gesundheitszustand des Patienten nach mehreren Tagen nicht gebessert, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.
Um Asthmakrisen ihre Intensität zu nehmen, stündlich 5 Globuli Bromum C15 unter der Zunge zergehen lassen, dabei aber seine üblichen Medikamente nicht vergessen. Bromum kann ohne weiteres mit anderen Arzneimitteln zusammen genommen werden, es produziert keine unerwünschten Nebenwirkungen.
Bromum Komplex 119 (in Form von Tropfen) des Labors Lehning kann helfen, daß die Atmung unbeschwerter wird und hält die anderen Asthmabeschwerden im Rahmen. Zwei- bis dreimal täglich 20 Tropfen in ein wenig Wasser verdünnen und außerhalb der Mahlzeiten nehmen.
Ein angegriffener Kehlkopf kann mit Bromum C5 behandelt werden. Bei solchem Husten zehn Tage lang viermal täglich 3 Globuli Bromum C5 unter die Zunge legen und dort langsam schmelzen lassen.
Zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen ist es empfehlenswert, eine dreimonatige Kur mit Bromum C9 zu verschreiben (5 Globuli, dreimal täglich). Bei hartnäckiger Infektion und Fieber trotz der Einnahme des Homöopathikums Bromum empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen.
- Asthma
- Menstruationsschmerzen (Dysmenorrhoe)
- Laryngitis, Kehlkopfentzündung
- Mastitis, Mastadenitis, Brustdrüsenentzündung
- Rhinokonjunktivitis, Schnupfen, Heuschnupfen
BROMUM jetzt bei medpex kaufen
Gut zu wissen: Für Kinder wird die Dosis des Homöopathikums Bromum um die Hälfte reduziert, bei Säuglingen um drei Viertel.