Aesculus hippocastanum ist die Gemeine Roßkastanie, ein hierzulande gern gepflanzter Laubbaum und beliebtes homöopathisches Heilmittel. Aus der Frucht der Roßkastanie wird das gleichnamige Homöopathikum gewonnen, ein stark verbreitetes homöopathisches Heilmittel in den Bereichen Proktologie und Angiologie. Bei der Gemeinen oder Gewöhnlichen Roßkastanie handelt es sich um eine vor allem im städtischen Raum weit verbreitete Baumart. Vielerortens trifft man sie in Parks und öffentlichen Gärten an. Roßkastanien können bis zu 300 Jahre alt werden, sie erreichen eine Wuchshöhe von 30 m. Aesculus hippocastanum in der Homöopathie (Kürzel: aesc.) ist ein effizientes Mittel gegen heftig schmerzende Hämorrhoiden, die den Betroffenen stark ermüden und Beschwerden des Verdauungstrakts mit sich bringen.
Die Proktologie ist ein medizinisches Teilgebiet, das sich mit den Darmerkrankungen, genauer gesagt Erkrankungen des Enddarms und Rektums, beschäftigt. Zu den proktologischen Beschwerden, die sich mit Aesculus hippocastanum heilen lassen, gehören in erster Linie Hämorrhoiden. Besonders hilfreich ist Aesculus hippocastanum bei schweren Hämorrhoiden einhergehend mit Schmerzen im Rückenbereich. Der Patient verspürt im Rektum Schmerzen, die sich mit Nadelstichen oder Splittern vergleichen lassen. Die Darmpassage scheint aufgrund der geschwollenen Schleimhäute des Rektums verhindert. Nach dem Stuhlgang verspürt der Patient einen heftigen Schmerz, er hat dabei den Eindruck einen Rektumprolaps zu haben. Betroffen sind hauptsächlich Menschen, deren Beschwerden sich bei Kälte, nach Mahlzeiten und der geringsten körperlichen Anstrengung verschlimmern.
Die Angiologie ist die Lehre von den Gefäßen, ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Gefäßerkrankungen beschäftigt Bei der Behandlung von Erkrankungen mit Bezug zu dieser Domäne ist die Roßkastanie Aesculus ein anerkanntes homöopathisches Mittel. Gemeint sind vor allem Durchblutungsstörungen in den Armen und Beinen, Krampfadern und Varikosen sowie Venenstauungen, die zu Beingeschwüren führen können. Venöse Stauungen in Gewebe bedeuten eine Einschränkung der arteriellen Durchblutung, was sich im weiteren negativen auf den gesamten Organismus auswirken kann. Die Beschwerden können sich auf den Kopf- und Halsbereich erstrecken, Gehirn und Augen in Mitleidenschaft ziehen, den Verdauungstrakt stören und Hämorrhoidenkrisen auslösen. Solche venösen Beschwerden können sich sogar auf die psychische Verfassung des Patienten auswirken. Dieser wird apathisch, große Traurigkeit überfällt ihn, oft wird er sogar wütend, regelrecht cholerisch. Venenstauungen wirken sich auch auf die weiblichen Genitalien aus. Dort betroffen ist vornehmlich die Gebärmutter, es kommt zu stechenden Schmerzen im Bereich der Lendenwirbel und des Steißbeins.
Bei Hämorrhoiden sollte systematisch zu Aesculus hippocastanum C5 gegriffen werden. Alle zwei Stunden werden 5 Globuli genommen. Da Hämorrhoiden durch Kälte unterdrückt werden, ist es ratsam, Sitzbäder zu nehmen oder Kompressen anzulegen. Bei Hämorrhoiden durch Venenstauung sollte man Aesculus 4- bis 6-mal pro Tag nehmen.
Schmerzhafte Venenstauungen werden mit niedrigen Potenzstufen behandelt. Sinnvoll ist die Einnahme von Aesculus-Tropfen D6 (vor den Mahlzeiten) und Aesculus-Globuli C5. Die unter venösen Durchblutungsstörungen und Verstopfung leidende Frau sollte unbedingt Aesculus hippocastanum D6 nehmen, um starker Müdigkeit, Schwäche und anderen belastenden Problemen ein schnelles Ende zu bereiten.
- Aloe socotrina
- Arnica montana
- Arsenicum album
- Collinsonia canadensis
- Fluoricum acidum
- Hamamelis virginiana
- Kalium bichromicum
- Nux vomica
- Paeonia officinalis
- Ratanhia radix
- Vipera redi
- Hämorrhoiden
- Ulcus cruris, Offenes Bein, Beingeschwür
- Krampfadern (Varizen)
- Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen
- Verstopfung, Obstipation
- venöse Durchblutungsstörungen
- Splittergefühl
- Venenstauung
- Schwere Beine
- Afterjucken
- Afterbluten
- Geschwollene Füße
- Venenschwäche
- Analfissuren
- Venenentzündung
- Kopfschmerzen
- Erweiterte Venen
- Nervenschmerzen
- Venenerweiterung
- Afterbrennen
Gut zu wissen: Aesculus hippocastanum erweist sich besonders wirksam bei Schmerzen, die sich durch Wärme und in stehender Position verschlimmern, dagegen an der frischen Luft und bei leichter körperlicher Aktivität verbessern.
ich habe einen stehenden beruf in der Bäckerei,hatte grosse venen über das rechte knie,nehme die globui aesculus hippocastanum
seid 3 tagen und bin so begeistert auch die hömorrhioiden sind besser.
Das hört sich gut an. In welcher Dosierungs nimmst du die einß Ich habe ein ähnliches Problem. Es tut zwar noch nichts wweh, aber die Venen sehen nicht schön aus.