Blatta orientalis zählt zu den kleineren homöopathischen Mitteln. Besonders beliebt ist es bei Asthmaleiden. Man findet Blatta orientalis zumeist in Form von Dilutionen oder Globuli. Weiterlesen …
Radium bromatum ist ein homöopathisches Mittel aus dem Reich der Mineralien. Ausgangssubstanz ist Radiumbromid. Dieses Homöopathikum ist besonders angezeigt, um durch Strahlenbelastung ausgelöste Hautleiden Weiterlesen …
Spigelia anthelmia ist ein homöopathisches Heilmittel aus dem Reich der Pflanzen. Ausgangssubstanz ist die Spigelie, auch Wurmkraut genannt, eine giftige Pflanze aus der botanischen Familie der Brechnußgewächse. Weiterlesen …
Dulcamara ist ein homöopathisches Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs. Mutterpflanze ist der Bittersüße Nachtschatten (Solanum dulcamara), auch Bittersüß oder Hundbeere genannt. Weiterlesen …
Nitricum acidum ist ein homöopathisches Arzneimittel auf der Basis von Hydrogennitrat, besser bekannt unter der Bezeichnung Salpetersäure. Reine Salpetersäure ist eine farblose Flüssigkeit von stechendem Geruch. Weiterlesen …
Antimonium crudum ist ein Homöopathikum aus dem Reich der Mineralien. Die Ausgangssubstanz liefert ein Antimonsulfid, das Antimonerz. Weiterlesen …
Bei Amylium nitrosum handelt es sich um homöopathisches Heilmittel, dessen Grundsubstanz das Isomerengemisch Amylnitrit ist. Weiterlesen …
Collinsonia canadensis ist das homöopathische Heilmittel aus der Kanadischen Grieswurzel oder Steinwurzel. In ihrer Heimat, Nordamerika, ist diese seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt und anerkannt. Weiterlesen …
Lachnanthes tinctoria ist ein homöopathisches Heilmittel aus dem Reich der Pflanzen. Die Ausgangssubstanz liefert die Wollnarzisse Lachnanthes caroliniana, Weiterlesen …
Hauptbestandteil bei der Zubereitung des Homöopathikums Sanguinarinum nitricum ist das Nitrat des Sanguinarins. Weiterlesen …